Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Ab dem 19. Mai (bis 22. Juni) startet die Aktion "Scheine für Vereine" der Rewe-Märkte.

    Für 15 € Einkaufswert bekommt man 1 Vereinsschein.

    Den könnt ihr online dem SK 32 zuordnen : REWE Scheine für Vereine  oder am Vereinsabend vorbei bringen.

     

    Es lohnt sich in der Summe für den Verein !

  • In der Anlage findet ihr die komplette Ausschreibung zum Verbandseinzelpokal am Sonntag, den 25. Mai in Münster.

    In der A-Klasse wurde die Halbfinalpartie Phillip Schulze Schwering - Phillip Junk schon vorgezogen.

    Nach einem Remis setzte sich Phillip Junk im Blitzen durch.

  • War wieder mal viel los : bestes Wetter / super Stimmung / viel Interesse.....

    - siehe Bildergalerie -

    Auf dem Frühlingsfest in Hiltrup (Marktallee) haben wir wieder unseren bewehrten Stand.

    In Höhe der Hausnummer 13 (Nähe zu unseren Vereinsräumen) kann man einfach nur spielen - sich informieren - Schachprobleme lösen und vieles.

    Dieses Jahr hat der Veranstalter wieder einen großen privaten Flohmarkt organisiert (siehe Flyer im Anhang).

     

    Samstag von 11 - in die Puppen

    Sonntag von 11 - 19 Uhr

  • Am 28. und 29.05. soll es mit zwei Turnieren weiter in den beliebten Serien gehen:

    28. Mai: 5. Offenes Münsteraner ELO-Blitzschachturnier (Teilnehmendenliste)

    29. Mai: 6. Münsteraner ELO/DWZ-Cup (Teilnehmendenliste)

    Wir freuen uns über jede Anmeldung! Schnell anmelden. Die Plätz sind begrenzt.

  • Der SK Münster 1932 e.V. schnuppert wieder Bundesligaluft!

    Damenmannschaft steigt in die 2. Frauenbundesliga auf!

    Mit großer Freude und Stolz darf der SK Münster 1932 e. V. verkünden, dass die Damenmannschaft den Aufstieg in die 2. Frauenbundesliga geschafft hat! In einer nervenaufreibenden Schlacht besiegten die Münsteraner Spielerinnen die Mannschaft des SF Mainz 1928 mit 2,5 zu 1,5 am letzten Spieltag.

    An Brett 1 begegneten sich Eva Baumann und Sabine Plauth-Herr. Nach dem Abtausch aller Schwerfiguren entstand ein ruhiges Mittelspiel, welches Baumann in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel abwickeln konnte und mühelos Remi hielt.