Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Alle-Artikel

  • Um 16:15 Uhr war es soweit: Jürgen Siol gewinnt seine Partie gegen Frank Vestrick und damit endete auch die letzte Partie des diesjährigen Münsterland-Opens und des Challengers. 293 Spieler fanden den Weg nach Münster und ca. 1150 Partien wurden gespielt. Zwar wurde befürchtet, dass wieder ein Endspiel Turm und Läufer gegen Turm den Abschluss bilden würde – nachdem dieses Endspiel schon in der Vorrunde bis 23 Uhr ausgekämpft wurde – aber die Sorgen waren umsonst. Es sollte kein viertes Mal vorkommen. Nach Auszählung der Ergebnisse stand fest: Gleich fünf Spieler haben 7 Punkte geholt. Nun entscheidet also die Feinwertung.

  • Wer im Open bislang durchmarschiert war, bekam Gegenwind. Am Spitzenbrett stoppte IM Anwesh Upadhyaya die starke Serie von Yi Liu; daneben hielt Aflatun Mamedov GM Hagen Poetsch in Schach, während GM Alexander Bagrationi Vladislav Lymar bezwang. Auch dahinter gab’s reichlich Reibung: Klaus Schmitzer teilte die Punkte mit Yonathan Winkler, IM Stefan Mazur gewann gegen Ole Reller. Die Folge: Die 7. Runde zog die Topgruppe enger zusammen. Bagrationi führt nun nach Feinwertung knapp vor Upadhyaya. Dahinter kommt eine Fünfergruppe mit 5,5/7 Punkten. Hier sind die Namen, die wir schon oft genannt haben: Liu, Poetsch, Schmitzer, Mamedov. Neu in der Gruppe ist Levent Klein (SK Kaiserslautern): Nach 1,5/3 startete er eine Siegesserie von vier Partien und misst sich nun mit der Spitze.

  • Wir haben eure Anfragen gehört. Ihr wollt ein Tandemturnier?! - ihr kriegt ein Tandemturnier!

    Am 22.11. ist es wieder so weit. Ganze 9 Monate nach der letzten Auflage geht unsere Tandemturnierserie in die nächste Runde. Seid dabei, wenn wir uns am 22.11. zum 12. Tandemturnier mal wieder gepflegt den Helm la... äh zum Tandem spielen treffen. Die Anmeldung ist ab jetzt freigeschaltet. Seid schnell, die Plätze sind begrenzt!

    Anmeldung

  • Auch die 6. Runde des Opens und die 4. Runde versprachen spannende Partien. Nachdem heute vor der Runde festgestellt wurde, dass die Hälfte der Turniertage schon um ist, geht es so langsam in die heiße Phase, wo um jeden Punkt bis zum Ende gekämpft wird. Doch alles der Reihe nach:

    Nachdem pünktlich um 17 Uhr die Runde vom Schiedsrichter eröffnet wurde, ging das gleiche Spielchen wie jede Runde los: Erstmal die Uhren an den Brettern andrücken, wo ein Spieler noch nicht erschienen ist und das bange Warten in den nächsten 30 Minuten, ob der Gegner kommt und man spielen darf oder ob man früh Feierabend hat. Die meisten Spieler, die man fragt, bevorzugen ersteres. Doch während einige Spieler noch auf dem Gegner warten, ist die erste Partie im Open schon beendet. Der früher für den SK Münster in der Bundesliga spielende Dr. Jörg-Martin Schultze nimmt gern das Angebot seiner Gegnerin an, ihre Dame zu fangen, sodass die Partie schon nach 11 Zügen zu Ende war.

  • Dienstag in Münster-Hiltrup begann mit schnellen Zügen und endet nach harten fünf Stunden Kampf: Vormittags ging es mit dem Blitzen los, nachmittags folgten im Saal die 5. Runde des Open und die 3. Runde im Challengers. Beim Blitzen setzte sich FM Mykola Korchynskyi (SV Erkenschwick 1923) vor Lukas Schimnatkowski (SF Essen-Katernberg) und CM Vladislav Lymar (UKR) durch; Platz vier ging an Konstantin Müller (SK Münster 32) – alle vier nahmen einen Preis mit nach Hause. Ein anstrengender Vormittag: 13 Partien füllten gut 3,5 Stunden.