ISC 2016
Im Anhang findet ihr die Aufgaben und Lösungen der Veranstaltung vom 24. Januar 2016 in Münster.
Hier einige der Problemlöser :
Im Anhang findet ihr die Aufgaben und Lösungen der Veranstaltung vom 24. Januar 2016 in Münster.
Hier einige der Problemlöser :
Erster Spieltag
War es das schon? Nein! Zusätzlich zur ersten Frauenmannschaft hat der SK
in dieser Saison seine Reserve in der Regionalliga West ins Rennen geschickt.
Am Sonntag ging es für die Erste in der NRW-Oberliga nach Gerresheim. Gegen die nominell stärkste Mannschaft der Liga mussten wir leider eine 3,5:4,5-Niederlage hinnehmen müssen. Dabei konnten Georg, Jan Eric und Kai gewinnen. Christoph erzielte einen halben Punkt. Im November geht es in der nächsten Runde gegen Wuppertal.
Am letzten Samstag spielte die Dritte gegen den Aufsteiger aus Ahaus. Personelle Engpässe sorgten dazu, dass Thommy bei uns aushelfen durfte.
Liebe Problemlöser,
am 29.01.2017 fand der ISC 2017
- am selben Ort in Münster wie im Vorjahr: Hermannstr. 58. - statt.
Ab 11Uhr wurde geknobelt und gerätselt, wie denn wohl die besten (Selbst-)Matts zu finden sind.
Auch ein Anfängerwettbewerb wurde ausgetragen - natürlich mit leichteren Aufgaben.
Im Anhang findet ihr die Aufgaben und die zugehörigen Lösungen:
Die erste Runde des Bezirkspokals wurde gespielt. Hier die Ergebnisse:
Die 2. Runde des 4er-Pokals wurden ausgelost. Folgende Begegnungen müssen bis zum 12. November 2017 gespielt werden:
SK Dülmen - SK Münster 32
SF Beelen - SK Coesfeld
Die Ergebnisse der ersten Runde des 4er-Pokals stehen fest:
1. Runde am 24. September :
SK 32 - SF Olfen +-
SK Dülmen - SC Hiltrup 2 : 2 (Los für Dülmen)
Eiersbrock, Robin - Junk, Phillip 0,5 : 0,5
Grund, Wolfgang - Junk, A. 0,5 : 0,5
Lödding, Detlef - Wiltschut, A 0,5 : 0,5
Bienhüls, Michael - Haves, O. 0,5 : 0,5
SK Coesfeld - Schach Nienberge 2 : 2 (Berliner Wertung für Coesfeld)
Die erste Tandem-Meisterschaft ist zu Ende, hier ein kurzes Fazit:
Mit 8 Mannschaften konnte eine gute, aber durchaus ausbaufähige
Teilnehmerzahl erreicht werden. Neben vielen Lokalmatadoren fand auch
ein Team aus Greven sogar den Weg in die Josefschule.
Im Modus jeden gegen jeden mit Rückrunde wurden die Top 4 ausgespielt.
Diese fanden sich dann im FinalFour wieder, und spielten um den begehrten inoffiziellen Titel „Tandem-Meister Münster“.