Direkt zum Inhalt

Klick auf den Titel führt zur Seite und allen jeweiligen Artikeln, Klick auf das Datum direkt zu dem jeweiligen neuesten Artikel, in () die Anzahl der Artikel.

Plastik-Produkte / Das Verbot kommt

Wie dies schon die Presse letzte Woche titelte, soll es nun auch für den Schachsport gravierende Veränderungen geben. Neben den Plastiktrinkhalmen (nicht Strohhalmen, die gibt es auf dem Feld, wie so oft falsch betitelt) und Plastikbesteck wie auf dem Foto angebildet; soll es nun auch ein Verbot von Plastikfiguren geben.

Deshalb das Angebot beim SK 32 : Morgen abend am Vereinsabend ab 20 Uhr in der Josefschule eine große Eintauschaktion derer gegen Holzfiguren !

April-April

SK III Aufstieg perfekt

 

Frage: Luft raus nach der Niederlage gegen Emsdetten?

Antwort: Nöööööööööööööööö

Mit einer "ersatzgeschwächten" Mannschaft empfingen wir am vergangenen Samstag den punktgleichen Tabellennachbarn Raesfeld/Erle zum direkten Duell um Platz 2.

Einsatzstellenbesuch BFD 2018/2019

Freiwilligendienst im Schachklub

Seit 2005 ist der Schachklub Münster 32 (SK 32) anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport. Seitdem haben immer wieder junge Menschen ihr FSJ beim SK 32 absolviert. In diesem Jahr ist der SK 32 nun zum ersten Mal Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Seit September 2018 leistet Manuel Lomp seinen BFD beim SK 32 ab. Wie schon seine Vorgänger im FSJ ist er dabei hauptsächlich als Übungsleiter im Verein oder bei Kooperationspartnern wie Schulen oder Kindergärten im Einsatz.

Rudowski-Pokal – Kurzbericht mit Endständen

Thomas Kubo: Am Samstag ging der 28. Rudowski-Pokal zuende, den unser Verein nun zum dritten Mal in Folge ausrichten durfte. Im Vergleich zum letzten Jahr hatten wir eine etwas geringere Teilnehmerzahl (76 im Vergleich zu knapp 90), aber es wurde nicht minder hart um die vorderen Platzierungen gespielt. Die Remisquote war außerordentlich niedrig. In allen Turnieren wurde nur 14 Mal die Friedenspfeife geraucht!

 

Alle Tabellen unten als Download. Hier die Ergebnisse in Kurzform.

 

Das war wohl nix...

Die Erste hat heute eine 1,5:6,5 Schlappe in Porz hinnehmen müssen. Da das Ergebnisportal die Ergebnisse nur bis zur Saison 2010/2011 speichert, ist spontan nicht festzustellen, wann der letzte Kampf der Ersten so hoch gegen uns ausfiel.

 

Das bedeutet leider nicht nur eine Niederlage mit weniger als 3,5 Punkten (was knapp vor drei Jahren ebenfalls in den Porz das letzte Mal vorkam), sondern auch der Abschied von Aufstiegschancen. Nun stehen wir zwar auf dem 4. Tabellenplatz, aber damit auch nur 1 Mannschaftspunkt und 1 Brettpunkt vor einem Abstiegsplatz.

 

Aufstieg gesichert!

Eine geschlossene Mannschaftsleistung hat der vierten Mannschaft zum vorzeitigen Aufstieg verholfen. Und mich als „Gastspieler“, der zum ersten und einzigen Mal antrat, hat das Team beeindruckt: alle waren pünktlich da, spielten konzentriert, fast alle blieben bis zum Ende und gingen anschließend noch essen. So macht es Spaß, und so kommt es auch zum Erfolg! Metelen war dabei ein hartnäckiger Gegner. Also entwickelte sich ein zäher Kampf. Aber der Reihe nach: Die Gäste aus Metelen traten ersatzgeschwächt an, so dass Rainer Niermann am 8. Brett recht schnell die Führung sichern konnte.

Subscribe to